Wenn wir besser werden wollen, müssen wir nur oft genug üben, hat man uns gesagt. Doch obwohl wir seit Jahren immer und immer wieder Tennis spielen, Reden halten oder kochen, wird kein Profi aus uns. Warum nicht? Schon in den 1970-er Jahren hat ein Psychologe in einem spannenden Versuch erforscht, wann uns Übung besser macht […]
Humor ist kein Talent, sondern ein sträflich unterschätztes Führungsinstrument. Warum ist Humor ein unverzichtbarer Baustein jeder Unternehmenskultur? Wie bringt ein guter Witz Sie in Ihrer Karriere voran? Und was, wenn Sie einfach nicht komisch sind?
Was ist der leichteste Weg zum Erfolg? Glauben Sie einfach daran! Die Macht positiven Denkens ist zweifelsfrei nachgewiesen und wird trotzdem sträflich unterschätzt. Positives Denken macht nicht nur glücklich, es ist Karriereturbo und unverzichtbare Kompetenz von Führungskräften. Das Beste ist: Es lässt sich trainieren. Einer aktuellen Umfrage der Korn Ferry Hay Group zufolge glauben nur […]
Jeder weiß, was der Kollege verdient: in Deutschland scheint das undenkbar. Doch Gehalt ist längst nicht mehr das große Tabu-Thema. Ein neues Gesetz zwingt hiesige Unternehmen außerdem bald zu mehr Transparenz. Fördern “Open Salaries” die Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern oder haben sie nicht sogar echte Vorteile? Wie viel verdienen Sie eigentlich? Bitte schreiben Sie doch […]
Fachkompetenz als Anforderung an Führungskräfte hat in den letzten Jahren deutlich an Relevanz verloren. Charisma, emotionale Intelligenz, Agilität – das sind die Eigenschaften, die gute Chefs heutzutage ausmachen sollen. Aber sind diese Soft Skills wirklich entscheidend für die Zufriedenheit und Produktivität von Mitarbeitern? Mitarbeiter verlassen keine schlechten Unternehmen, sie verlassen schlechte Chefs, sagt eine alte […]
“Produktiver werden” steht ganz oben auf unserer Liste der guten Vorsätze. To-do-Listen sind ein einfaches Mittel, mehr zu erledigen. Aber wer will schon seinen kompletten Tag nach fester Agenda abarbeiten? Müssen wir gar nicht. Allein schon To-do-Listen zu schreiben macht uns produktiver, erfolgreicher und sogar glücklicher. Regelmäßig zum Jahresbeginn sind sie mit absoluter Sicherheit wieder […]
Der Acht-Stunden-Tag ist Standard in der deutschen Wirtschaft. Wer Karriere machen will, arbeitet freiwillig noch mehr. Die Arbeitgeber freuten sich. Dabei ist längst bewiesen, dass es schlicht unmöglich ist, acht Stunden pro Tag produktiv zu sein. Ein Start-up aus San Diego hat diesen Fakt konsequent zu Ende gedacht und radikal umgesetzt – mit beeindruckenden Erfolgen. […]
Mitarbeitergespräche im Jahresrhythmus ermöglichen weder konstruktives Feedback noch Zielsetzungen, die dem heutigen agilen Umfeld gerecht werden. Unternehmen wie Adobe oder Deloitte haben daher schon vor Jahren eine Alternative entwickelt: Check-in-Gespräche. Was ist das, wie funktionieren sie und welche Vorraussetzungen sind nötig? Das jährliche Mitarbeitergespräch und die damit verbundene Leistungsbeurteilung gehören eher in die Kategorie „ungeliebte […]
Wir verbringen rund 40 Jahre lang rund 40 Stunden pro Woche mit unserem Job. Da ist die Aussicht verlockend, unsere Leidenschaft zum Beruf zu machen und nur das zu tun, was wir am besten können. In Wahrheit sind das ziemlich schlechte Kriterien für die Karriereplanung, wenn Sie im Job langfristig erfolgreich und glücklich sein wollen. […]
Eine Umfrage unter Angestellten, wie sehr sie sich durch das jährliche Mitarbeitergespräch motiviert fühlten, würde wohl Erschreckendes ans Tageslicht bringen. Trotzdem ist das Jahresgespräch in vielen Betrieben nach wie vor ein zentrales Instrument der Mitarbeiterführung. Es spricht einiges dafür, das möglich schnell zu ändern. Es gibt drei Arten von Jahresgesprächen. Erstens: „War doch nett, mal […]